Jephee, mein erster Blogeintrag! Und ja, in diesem Bereich des Blogs geht es nicht um konkrete Projekte. Denn hier möchte ich gerne - losgelöst von konkreten Projekten - ein wenig über allgemeine Techniken, Materialen usw. schreiben - also gewissermaßen über nützliche Grundlagen und interessante Backgrounds.
Und was böte sich besser als Einstieg an, als ein kleiner Rundgang durch die Bastelhöhle?
Hier verbringe ich schließlich einen Großteil meiner Zeit, und fast alle meine Projekte sind bislang hier entstanden. Ich starte daher einfach mal mit dem, was es hier so alles an Materialien und Ausstattung gibt.
Denn natürlich ziehe ich nicht bei jedem Projekt aufs neue los, um mich mit allen Bastelmaterialien neu einzudecken. Ich habe mir vielmehr über den Lauf der Jahre eine Grundfundus zugelegt, der auf Stand gehalten wird, und der für die meisten Techniken und Bastelvorhaben mehr als ausreicht. So muss man nur hier und da mal etwas auffüllen und ist gewissermaßen immer startklar.
Herzstück der Bastelwerkstatt ist dabei mein großer Materialschrank, in dem alle Basics und Bastel-Absonderlichkeiten griffbereit liegen.
Und ja, über die Jahre hat sich da wirklich eine ganze Menge Kram angesammelt *g*. Aber beim genaueren Hinschauen handelt es sich tatsächlich nur um die Grundmaterialien, ohne die halt wenig bis nichts läuft.
Also schlüsseln wir das Chaos einfach mal nach Sektionen auf!
Das Zentrum meines Fundus, auf dem so ziemlich alles fußt, ist der Bereich Farben/ Pinsel/ Modellierkram. Hier finden sich:
- meine Stofftaschen mit diversen Pinseln
- Farbrollen
- Abdeckfolien
.- diverse Becher und Mischbehälter
- Acrylfarben
- Sprühfarben (zum Grundieren)
- Acryllacke, Nagellacke
- Terpentinersatz und Nagelackentferner
- Holzleim (in allen Mengen und Größenordnungen *g*)
- Gips
- Modelliermasse
- Strukturpasten
- Modellierwerkzeuge aus Holz
- Modellbauwasser, Modell-Gras usw.
Weiter geht es obendrüber mit der Sektion Papier/ Zeichnen/ Schnittreste. Da haben wir:
- jede Menge Schnittreste (Karton, Styrodur, Papiere), die man noch einmal für irgend etwas gebrauchen könnte
- diverse Rollen Maschendraht, grob und fein (super als Unterbau für größere Pappmachée-Grundformen)
Außerdem mein Zeichen- und Kleinkram-regal mit:
- Bleistiften, Spitzern usw.
.- Filzlinern, Kulis & Eddings
- Klebstoffen (flüssig & als Stift)
- Sekundenkleber (wichtig! Da habe ich immer Massen vorrätig)
- diverse Papiere (Ton- und Zeichenpapier, Strukturpapier, Marmoriertes Papier...)
- Strukturkarton
- Folien
Und damit wären wir schon bei der Sektion Elektrogeräte + Schneide- /Klebe-Equipment. Hier finden sich:
- die Bohrmaschine
- das Modellbau-Graviergerät (auch liebevoll Säghobelbohrfräse genannt)
- der Begraser (um Modell-Gras zu platzieren)
- ein Bügeleisen
- ein Laminiergerät
- der Styroporschneider (hier nicht im Bild)
Darunter mein Regal mit:
- Stanleymessern (kleine präzise Skalpelle)
- große Teppichmesser
- unzähligen Ersatzklingen für die Messer
- Tesafilm
- Draht unterschiedlicher Stärke
- Scheren
- Geodreiecke und Lineale
In den Kisten lagern außerdem:
- Powertape
- große Scheren
Und damit wären wir schon beim letzten und fast wichtigsten Teil der Sammlung angekommen, nämlich der Sektion Sammelsurium + Kleinteile. Hier lagern in gebändigtem Chaos verschiedenste Kleinutensilien und Grundformen zum Basteln, die gerade für den Modellbau unentbehrlich sind, und die man eben nach und nach zusammensammeln muss. Da haben wir unter anderem:
- Karton-Röhren in div. Größen
- Garn/Schnüre
- Zahnstocher/ Schaschlikspieße
- Styroporkugeln, Perlen, Steine.. usw.
- Bruch-Modeschmuck (gibt es im Kilo zu kaufen) + Metallapplikationen
- Lichterketten
- Watte... usw. usw.
Darunter gelagert werden außerdem meine Nähutensilien nebst Nähmaschine (die ich in meinen Projekten allerdings weniger brauche - abgesehen von hier und da ein paar Stoffen und Bändern)
Häufiger gebraucht bei den Modellen werden hingegen
- Nähgarn und Stecknadeln, die ich auch in rauen Mengen einlagere
Das wäre also der Rundgang durch den Materialschrank. Und Soooo viel ist es eigentlich auch nicht. Die notwendigen Grundmaterialien eben. Etwas wesentliches fehlt allerdings noch...
... nämlich die etwas versteckte Ecke links neben dem Materialschrank (und hinter der Tür). Denn hier werden all die großen Rohmaterialien, wie Karton-Bögen und Styrodurplatten verstaut, die i.d.R. die Basis meiner häufig recht großen Arbeiten bilden.
Diese Ecke wird bei jedem Projektstart neu aufgestockt (was zumeist mit recht interessanten Transport-Aktionen durch S-Bahn und U-Bahn verbunden ist...ich mache irgendwann mal ein Foto)
Gewerkelt wird übrigens hier, in meinem Bastelzimmer. Es ist, wie zu erwarten, der Teil der Wohnung, in dem ich mich am meisten aufhalte und gerne auch mal über Wochen hinweg eingrabe. So ordentlich sieht es hier allerdings normalerweise nicht aus. Eigentlich war das Zimmer nur ein einziges man derart aufgeräumt - nämlich zum Zeitpunkt des Fotos *g*
Das Zimmer, auch Bastelhöhle genannt, teile ich mir übrigens (wie unschwer an kleineren Hinweisen zu erkennen) mit unseren beiden Stubentigern, die hier auch ihr Spielzimmer haben und mir in der Regel beim Werken Gesellschaft leisten. Daher sind auch die Wandkästen über dem Schreibtisch sowie mein Materialschrank mit rutschfesten Polsterliegeflächen bestückt. So haben wir gleich eine Kletterlandschaft, auf der die beiden Unholde herumturnen, und das Bastelgeschehen von oben begutachten können...wenn sie nicht gerade drinnen liegen.
Ja - soweit fürs erste!
Tatsächlich sind wir mit der Materialschau noch nicht ganz am Ende, da auch das Areal rund um den Schreibtisch noch gut bestückt ist - aber hierfür werde ich noch mal einen eigenen Beitrag schreiben, da es sonst einfach zu viel wird. In diesem Sinne - ein zweiter Teil zur Bastelwerkstatt wird noch folgen. Bis dahin!!
Comments