top of page

WIP - Needful Things: #25 Bücher, Bäume und Übergangsarbeiten

Autorenbild: KassiopeyaKassiopeya

Das (halbe) Hauptgebäude für Wilma's Garten ist fertig und eine weitere Woche herum. Und diese habe ich nun für eine ganze Reihe an Übergangs- und Vorbereitungsarbeiten genutzt. Derartige Arbeitsschritte sind immer ein wenig fad, da ich mich natürlich am liebsten sofort ins nächste Setting stürzen möchte. Aber zuvor muss halt noch so einiges erledigt werden.


Da wäre nämlich zum einen die Rückseite des Gebäudes, die zur Mainstreet zeigt. Diese kann man zwar weder aus der Haupt- noch aus der Seitenperspektive wirklich sehen, allerdings widerstrebt es mir enorm dort einfach eine schwarze Wand stehen zu lassen. Spätestens wenn man um das Modell herum geht wird man sie ja sehen, und daher sollte sie zumindest rudimentär ausgestaltet sei. Da geht es ums Prinzip.


Dar Problem der Rückseite: auf ihr sind die Kabel meiner Lichterkette fixiert, wobei einzelne Ioden durch die Fassade gesteckt sind, um dort als Außen- bzw. als Verandabeleuchtung zu dienen.


Dieser Kabelsalat ist natürlich nicht sehr ansehnlich, weshalb ich zur Ausgestaltung einfach eine passgenaue Fassade gestalte, die einfach über die Kabel drübergesetzt wird. Auf diese Weise sind die Kabel versteckt und auch wenn man den Kopf ins Modell steckt sieht man zumindest ein wenig Mauerwerk, das ein weiteres Gebäude vermuten lässt.

Für dieses Gebäude gestalte ich noch ein kleines Fassadenschild. Bei diesem darf nun die Bar der Stadt "The Mellow Tiger" herhalten, bekannt aus diversen Castle-Rock-Romanen.

Das Schild ist zwar nur erkennbar, wenn man sich wirklich ordentlich in das Modell hineinwurschtelt, dafür kann ich es aber auch dafür nutzen, die Leuchtioden zu verstecken, die die gegenüberliegende Straßenseite anleuchten. Da ha dann auch Markus beim Endshooting weniger Grund zu fluchen, weil ihm irgendwelche Lichter den Bildausschnitt verhageln *g*


Weiter geht es mit der Vorderseite meines neuen Settings. Bevor ich hier loslegen kann muss zunächst einmal, wie so oft, das überflüssige Kabel durch das Setting geleitet und versteckt werden. Ich schneide also mal wieder einen Kabelkanal in den Boden, in dem das Kabel versenkt, und zum Modellrand geleitet wird. Ist das geschehen, rühre ich aus Holzleim, Wasser, Sand und Steinen eine zähe Pampe an, die ich dann nach und nach auf meinen Untergrund löffele und mit einem Pinsel verteile.

Diese Pampe wird steinhart austrocknen und unter ihr sind meine Kabel wunderbar versteckt und geschützt. Bis alles getrocknet ist kann ich allerdings hier nichts weiter Sinnvolles tun, weshalb ich mich schon mal an den Bau eines Baums mache. für meinen Garten werde ich davon einige brauchen. Und da ich auch bei den Bäume einiges an Trocknungszeit einrechnen muss, kann ich genauso gut jetzt schon mal anfangen.

Für meine Baum-Grundform drehe ich diverse Drähte zusammen, die ich zu Ästen und Wurzeln verzwirbele. Diese Grundform wird dann mit Streifen von Papiermachée überzogen und darf ebenfalls erst einmal zwecks Trocknung auf die Heizung.


Ja, und damit stehe ich nun vor zwei Baustellen, die freudig vor sich hin trocknen und an denen ich derzeit nicht weiterarbeiten kann...ganz super. Um mir die Zeit zu vertreiben baue ich einfach mal ein paar Bücher, die noch im Szenario fehlen, und zu denen ich bisher schlichtweg noch nicht gekommen bin. Bei den Büchern selbst handelt es sich sowohl um die Romane "Machines Way" und "The Long Road to Babylon" von George Stark (bekannt aus dem Castle-Rock-Roman "Stark - The Dark Half") als auch um einige King's, die ich zu meinem persönlichen Vergnügen einbaue.


Zur Gestaltung der Buchseiten tackere ich zunächst einen Stapel Papierstreifen zusammen. Die lange Seitenkante des Stapels klebe ich mit Holzleim zusammen (eine Buchbindung). Wenn die Kante getrocknet ist schneide ich einen 1-cm-dicken Streifen ab, der nun an einer Seite zusammengeklebt und in kleine Buchportionen unterteilt werden kann. Die Buchcover habe ich zuvor digital gebastelt und auf Fotopapier ausgedruckt. Sie werden nun nur noch um meine kleinen Buchseitenportionen herum geklebt.


Und während der Rest weiterhin vor sich hin trocknet, baue ich meine Bücher schon mal hier und da ins Setting ein. Die Stark-Romane kommen zum Altpapier, und der "Firestarter" (wie könnte es anders sein zu den Dynamitstangen - alles an seinem Platz *g*


Und damit wären wir schon wieder am Ende. Ich lasse nun mal meine Settings und Bäume weiter trocknen und vertreibe mir währenddessen weiter die Zeit mit Detailarbeiten für Veranda und Garten.


Bis zum nächsten mal =)



19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page